Nachdem wir bereits zum Herbstmarkt und Weihnachtsmart 30 Nistkästen gefertigt hatten, haben wir uns nun auch an der überregionalen Bauaktion „Einer von 500.000“ zur nachhaltigen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) beteiligt.
Die Eichenprozessionsspinner haben sich im Münsterland und auch in Reckenfeld zu einer regelrechten Plage und Gefahr für die Gesundheit entwickelt. Die Härchen der Raupe können bei Menschen und Tieren starke Hautirritationen hervorrufen und auch den Baumbestandgefährden. Eine Möglichkeit, die Vermehrung einzudämmen, ist die Ansiedlung von insektenfressenden Vogelarten.
Mit Unterstützung von Sponsoren und der Tischlerei Laurenz Pieper wurden uns Zuschnitte für 170 Nistkästen zur Verfügung gestellt. Nachdem zwei Mitglieder des ReBüVe in die Abläufe der Fertigung eingeführt wurden, konnte in der Werkstatt an der Hermann-Löns-Str. an einem Abend die Nistkästen zusammengebaut und an weitere Teilnehmer wie Kolping und Pfadfinder ausgegeben werden. Bei schönem Wetter konnten dann die ersten 40 Nistkästen entlang der Marienfriedstraße und des Moorweges aufgehängt werden.
Mit vielen weiteren Helfern konnten am letzten Februarwochenende mit zwei Trupps die restlichen Kästen mit Aluminiumnägeln an die Bäume im öffentlichen Raum gehängt werden. Gestartet wurde am Haus Marienfried, dann ging es weiter über die Mozartstraße, den Marienfried-, den Moor-, und den Kirchweg zum Spielplatz und zum gegenüberliegenden Franziskushof an der Sitzgelegenheit unter den Eichen.
Wie geht es weiter?
Am29. März gibt es einen Stand für das Nistkastenprojekt „Einer von 500.000“ im Rahmen des Grevener Martinusmarkt. Nach Absprache mit Sven Thiele von der Abenteuerkiste werden drei Pavillons für beide Teile des Nistkastenprojektes genutzt. Auf der einen Seite sollen die gesponserten Nistkästen der Abenteuerkiste für
diejenigen, die zuvor online gebucht haben, zusammen gebaut werden. Auf der anderen Seite die Tischlerei Pieper für den ad hoc Verkauf und Bau. In der Mitte gibt es einen gemeinsamen Bereich für Kommunikation und Informationen an dem auch der ReBüVe teilnimmt.
Auch das Thema naturnahe Vorgärten (gegen Schotter) soll angesprochen werden. Wer der Natur noch mehr Gutes tun möchte, kann im eigenen Umfeld mit entsprechender Bienen- und
naturfreundlicher Bepflanzung selbst viel bewirken.